Kinder-Musiktage

Ein Tag voller Tiere und voller Musik

Der Kinder-Musiktag am 3. August 2025 im KiM Feuchtwangen und im Ulrichsaal

Der Kinder-Musiktag des Projekts 'be part of it' von Christiane Karg im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Feuchtwangen am 3. August 2025 war ein voller Erfolg! Nach zahlreichen Workshops für Kinder der Altergruppen 4 - 8 Jahre und 9 bis 14 Jahre, in denen gebastelt, getanzt, gesungen und sogar für die Aufführung geprobt wurde gab es zwei Kinder-Konzerte im Ulrichsaal - das zweite mit Beteiligung vieler begeisterter Kinder, die mit Mirjam Kälberer die Kulissen gemalt haben, die angeleitet von Konstantin Krisch als Zirkusdirektoren und -direktorinnen auf der Bühne standen und die nach einem Workshop mit Lilli Kaplirz zu Sulewicz-Saulér getanzt haben - als mächtige Löwen, als Fischschwarm und anmutige Schwäne…

Während der beiden Konzerte wurde die Kammermusikfassung von „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns gespielt, mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Berufsfachschule für Musik Dinkelsbühl, Lehrkräften der Städtischen Musikschulen und dem Schauspieler Konstantin Krisch. Die musikalische Leitung hatte David Afkham.

Vielen Dank dem Team des Familienzentrums KiM samt Elternbeirat, die das Projekt so toll unterstützt haben. Vielen Dank an die Stadt Feuchtwangen und das Sommerferienprogramm, die den Tag und das ganze Projekt finanziell ermöglicht haben!

Es war ein wunderbarer Musik-Tag!

 

Peter und der Wolf:
Ein musikalisches Projekt für Kinder ab 4 Jahren

Workshop-Tag und Konzerte im Sommerferienprogramm 2024

Am Sonntag, den 28. Juli fand im Familienzentrum KiM und im Ulrichsaal in Feuchtwangen ein Musiktag statt. Um 12 Uhr und um 15 Uhr fand jeweils ein Workshop statt, der jeweils etwa zwei Stunden dauerte und an dessen Ende - nach einer kleinen Pause - je ein Konzert im Ulrichsaal stand. Die Workshops bestanden aus insgesamt 4 Stationen, die die Kinder durchlaufen haben: Basteln mit Mirjam Kälberer, Bewegung und Tanz mit Lilli Kaplirz zu Sulewicz-Saulér vom Dinkelsbühler Ballett, Kinderschminken und eine Instrumentenvorstellung und Einführung in die Geschichte „Peter und der Wolf“ mit Teresa Spors.

Zu den beiden Konzerten um 15 Uhr und im 18 Uhr im Ulrichsaal waren auch Eltern, Großeltern und Freunde herzlich eingeladen. Zu hören war die Kammermusikfassung von „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew (bearbeitet von Helmut Schmidinger) mit Mitgliedern der Würth Philharmoniker und Konstantin Krisch von den Kreuzgangspielen (Rezitation). Die musikalische Leitung hatte David Afkham.